Aktuelle Filme

La Chimera

Freitag 01. Dezember 20:00h

Regie: Alice Rohrwacher

Nach einem Gefängnisaufenthalt kehrt der Engländer Arthur in die kleine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer zurück, wo er seine grosse Liebe kennengelernt, aber auch verloren hat. Dabei trifft er die Bande von Tombaroli wieder, mit der er zuvor unterwegs war. Arthur hat eine Gabe, die er in den Dienst der Grabräuber stellt: Er spürt die Leere. Die Leere der Erde, in der die Überreste einer vergangenen Welt verborgen sind. Es ist dieselbe Leere, welche die Erinnerung an Beniamina in ihm hinterlassen hat. Alice Rohrwacher lässt eine Bande von Aussenseitern ihren Hirngespinsten und Träumen nachjagen, dabei nimmt sie uns mit in eine Welt von lokalen Bräuchen und wilden Festen, wo alle durcheinander reden – kurz: in eine Italianita, fast wie wir sie von Fellini kennen.

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Samstag 02. Dezember 17:30h

Regie: Margarethe von Trotta

Ingeborg Bachmann und Max Frisch begegnen sich 1958 in Paris – und fühlen sich unwiderstehlich zueinander hingezogen. Ihre leidenschaftliche Beziehung ist jedoch von Anfang an geprägt von Reibungen und Auseinandersetzungen zwischen zwei eigensinnigen und kompromisslosen Persönlichkeiten. Nach etwas über vier Jahren beendet Max Frisch die Beziehung. Die Erinnerung an diese ebenso berauschende wie zermürbende Liebe lässt Ingeborg Bachmann jahrelang nicht los. Bei einer Reise in die Wüste versucht sie, sich davon zu befreien. Margarethe von Trotta folgt den Stationen einer äusserst schwierigen Künstlerbeziehung.

I Giacometti

Montag 04. Dezember 20:00h

Regie: Susanna Fanzun

Das schroffe Schweizer Bergtal Bergell hat eine aussergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem künstlerischem Talent ausge-stattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Die Engadinerin Susanna Fanzun betont in ihrer Dokumentation das intensive familiäre Zusammenleben und hebt dabei auch die Rolle der Mutter Annetta heraus, die ihrem Mann und den Kindern einen beständigen Rückhalt bot. Mit meisterhaften Gemälden, Skizzen, persönlichen Briefen sowie Interviews mit Zeitzeugen vermittelt der Film einen tiefen Einblick ins Leben und ins kreative Wirken der Giacomettis.

Himmel über Zürich

Dienstag 05. Dezember 20:00h

Regie: Thomas Thümena

Der Heilsarmee-Offizier Fredi hilft Menschen am Rande der Gesellschaft mit Rat und Tat. Seine Schäfchen allerdings sind vom christlichen Heilsversprechen nicht restlos überzeugt. Sie kommentieren die Vorstellung vom Glück im Jenseits mit Witz und kritischem Verstand. Mit der Kamera auf der Schulter taucht der Filmemacher Thomas Thümena in unterschiedliche Lebensrealitäten im schicken Zürich von heute ein und liefert eine sozial engagierte Reportage von der Rückseite der reichen Bankenstadt.